Ich steh total auf Galette..., knuspriger Boden, der im Inneren Fruchtiges und Saftiges verpackt. Mein Rosmarin ist
prima draußen gewachsen und so darf er heute mit in die Mini-Galettes mit Nektarinen.

Herrje... wir sind seit Ende August in der phänologischen Jahreszeit Vollherbst gelandet. Ich kann es noch gar nicht glauben, doch schon steht
uns das Fest Mabon bevor. Dieses Jahr findet es am 22.9. statt. Es ist ein volles Fest, denn überall wird geerntet und es ist nach Lughnasadh
das 2. Erntefest. Die Welt wird langsam bunt und ich mag diese volle, pralle Zeit, die mich jedes Jahr sehr dankbar stimmt, denn es gibt da
draußen noch soviel zum Pflücken. Aber es ist immer auch ein Hauch Abschied dabei, ein Innehalten, denn es ist der Tag der Herbst-Tag-und-
Nachtgleiche. Tag und Nacht sind gleichberechtigt - gleich lang, Yin und Yang im Ausgleich, das Männliche und das Weibliche halten sich die Waage.
Nach Mabon gehen wir ins Dunkel, der Sonnengott Lugh steigt in die Erde herab und die dunklen Stunden kehren langsam zurück.
Mehr über Mabon kannst du hier und hier lesen.

Für den Sonnengott gibt es heute diese kleinen Galettes, voller sonnengereifter, gelber, süßer Nektarinen, gewürzt mit etwas Rosmarin. Rosmarin
gehört zum Sonnenplaneten und zum Element Feuer und so nehme ich hier - kurz vor Mabon - Abschied von der Hitze des Sommers, von der Glut
und dem Feuer der Sonne, die nun wieder schwächer wird.
Und nun wird gebacken!

Für die Mini-Nektarinen-Rosmarin-Galettes brauchst du:
Für den Teig:
270 g Dinkel- oder Weizenmehl
1/2 TL Salz
140 g kalte Butter
1 Ei, 1 EL Zucker
1 EL sehr kaltes Wasser
Die Teigmenge reicht übrigens auch für eine große Galette, wenn du keine kleinen backen magst. Du kannst den Teig auch schon am
Vortag zubereiten, er benötigt mindestens 2 Stunden Kühlzeit, er kühlt aber auch gern über Nacht.
Für die Füllung:
ca. 3 Nektarinen, je nach Größe
etwas Aprikosenmarmelade
Vanillezucker
Saft einer halben Zitrone
2-3 EL Rosmarin , fein gehackt
Optional für den extra-Crunch: Mandelblättchen
Zum Bestreichen: etwas Milch oder ein verquirltes Ei

Gib das Mehl in eine Schüssel und gib die kalte Butter in kleinen Stücken dazu. Ebenso kommen Salz, Zucker und das Wasser hinzu. Die Masse
zu einem Teig verkneten und zwar nur so lange wie es nötig ist, dass eine gleichmäßige Kugel entsteht. Es dürfen noch Butterschlieren zu
sehen sein. In einer Tupperdose oder in Folie verpackt darf der Teig im Kühlschrank nun mindestens 2 Stunden oder über Nacht ruhen.

Die Nektarinen werden gewaschen, halbiert und entsteint. Jede Hälfte wird nun fächerförmig in dünne Scheiben geschnitten. Am besten lässt
man an der oberen Seite so 1 cm der Frucht zusammen, damit der Fächer nicht auseinander fällt. Gib etwas Zitronensaft über die Nektarinenfächer.
Der Rosmarin wird fein gehackt.
Den Ofen vorheizen auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze, Umluft - und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Ist der Teig gut durchgekühlt, forme ihn zu einer Rolle und schneide ihn in 6 Teile. Falls du ein Teigblümchen zur Verzierung machen möchtest,
zwacke dir vorher etwas ab. Rolle jedes Teigteilchen auf ca. 3 mm aus. Der Teig muss so aussgerollt werden, dass der Nektarinenfächer in die Mitte
passt und noch ca. 1,5 cm Teig drum herum frei bleiben. Gib in die Mitte einen Klecks Marmelade und verteile ihn. Darauf setzt du einen Nektarinen-
fächer und bestreust ihn großzügig mit Vanillezucker und Rosmarin. Nun klappst du die Teigmenge, die übersteht einfach nach oben über deine
Früchte. So blubbern die Nektarinen später im eigenen Saft und innen bleibt alles saftig, während der Teig außen schön kross und knusprig wird.
Gib deine Mini-Galette auf das Backpapier und bestreiche sie mit etwas Milch oder dem verquirlten Ei. So halten auch die Mandelblättchen
besser. So verfährst du mit allen übrigen Teilchen. Aus dem restlichen Teig kannst du Blümchen oder Sonnen ausstechen und sie in eine Ecke
kleben, am besten auch mit etwas Ei oder Milch.

Sind alle Galettes auf dem Backblech? Dann gib auf jede Nektarine noch eine Butterflocke und schiebe das Blech in die mittlere Stufe deines
Ofens. Die Backzeit beträgt ca. 20 min. Die Galettes sollten duften und goldbraun sein.
Wenn du möchtest, kannst du zum Servieren noch etwas Sahne oder Zitronenjoghurt über deine Minis geben. Sie schmecken übrigens am
besten noch lauwarm :)
Ich wünsche dir ein schönes Mabon-Fest. Feiere die Ernte in diesem Jahr, die Fülle, die Farben, was du geschafft hast und bring in dir das Helle und
das Dunkle in die Balance. Feiere auch das, was du nicht geschafft hast..., dann war es nicht für dich gedacht und du kannst es nun verabschieden.
Es gibt irgendwann wieder eine neue Chance...
Wenn du Rezepte hier vom blog nachmachen möchtest, lies bitte dazu den Disclaimer.
Mehr Galettes:
Rhabarber Galette mit Gänseblümchen-Pudding
Und sonst noch Passendes:
Ziegenkäse-Törtchen mit Balsamico-Zwiebeln
Zimt-Kardamom-Schnecken Orange/ Ringelblume
Herbstliche Apfel-Gewürz-Schnecken
Maronen und ein Maronen-Schokoladen-Gugelhupf
Quitten-Honigkuchen mit Lavendel
Die Kaki, ein Kaki-Kuchen, Kaki-Brot, kaki-bread
Cranberry-Orangen-Hand-Pies, Cranberry-Pie-Lollis
Herzhafte Rosmarin-Parmesan-Kekse
Kapuzinerkresse-Salz-Pistazien-Cookies
Gewürzzapfen nach Hildegard v. Bingen
