Ich bin im Shrub-Rausch und experimentiere mal wieder ein wenig!
Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Johannisbeer-Zitronenmelisse-Shrub gezaubert und war schwer begeistert und ebenso lecker war
der Granatapfel-Orangen-Shrub. Falls du nicht genau weißt, was ein Shrub ist, schau mal hier. Dort habe ich beschrieben, was das
genau ist, was man grundsätzlich dafür benötigt, woher der Shrub überhaupt kommt und 3 Arten, wie man ihn herstellen kann.



Zuerst mache ich den Wassermelonen-Minz-Shrub. Noch hat das Jahr ja einige warme Tage und so was Frisches mag man ja immer zwischendurch.
Ich habe hier nur eine kleinere Menge hergestellt, normalerweise mache ich mindestens das Doppelte. Aber weil ich momentan viel ausprobiere
reicht mir ein Fläschchen des Shrubs.
Für diesen Shrub brauchst du:
250 g Wassermelone, in Stückchen - die Kerne kannst du drin lassen
einige Minzblätter
250 g Apfelessig
250 g braunen Rohrzucker/ weißen Zucker oder Honig
1 großes Glas

Ich persönlich mag die Shrubs lieber mit Zucker, aber das ist Geschmackssache. Honig bringt immer einen Eigengeschmack mit, den ich bei
Früchten nicht so gerne mag. Ausnahme wäre jetzt bei mir ein Apfel-Zimt-Shrub oder ein Quitten-Vanille-Shrub, da wäre jetzt für mich Honig
passend. Aber das überlasse ich dir.


Also, die Wassermelone waschen und das Fruchtfleisch von der Schale schneiden. In kleine Stücke schneiden. Die Minzblätter waschen und trocknen.
In das Glas kommen abwechselnd Fruchtstücke, Kräuter und der Zucker. Dies wird alles zerstampft. Dabei werden die Zellwände der Früchte oder
Kräuter aufgebrochen, so dass der Fruchtsaft austreten kann und sich mit dem Zucker mischen kann.
Nun kommt der Essig dazu und alles wird noch einmal umgerührt, bis der Zucker sich gelöst hat. Das Glas mit einem Mulltuch oder Küchenpapier
abdecken und die Abdeckung mit einem Gummi befestigen.
Die Mischung wird ab jetzt 2x täglich mit einem Holzlöffel umgerührt und danach wieder mit dem Tuch abgedeckt. Der Fermentierungsprozess
beginnt. Nach 3 Tagen wird noch einmal umgerührt und das Glas wird mit einem Deckel verschlossen, weitere 3 Tage folgen. Während dieser Zeit
das Glas immer wieder mal schütteln oder auf den Kopf stellen, das ist die Mazerationszeit. D. h. die Früchte werden mürbe gemacht, ihre Inhalts-
stoffe gehen in die Flüssigkeit über.
Anschließend das Ganze abseihen, in frisch desinfizierte Flaschen füllen und kühl stellen. Dort kannst den Shrub noch einige Tage reifen
lassen. Der Shrub sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und nach Anbruch innerhalb von 3-4 Wochen verbraucht werden. Er eignet sich
übrigens auch prima zum Verschenken oder als Mitbringsel für eine Party. Er schmeckt lecker in Salatdressings, aufgesprudelt mit Wasser,
in passenden Cocktails oder Limos.




Für den Aprikosen-Lavendel-Shrub brauchst du:
250 g Aprikosen (schon entsteint)
250 g braunen oder weißen Zucker oder Honig
250 g Apfelessig
knapp 1 TL Lavendelblüten frisch oder getrocknet
Die Herstellung erfolgt ganz genau so..., die Aprikosen sollten wirklich reif sein. Sie werden gewaschen, entsteint und in kleine Stücke geschnitten.
Zusammen mit dem Lavendel und dem Zucker werden sie ins Glas geschichtet und gestampft, bis der Saft den Zucker löst und alles wird
mit Apfelessig aufgefüllt.
Ich würde dir empfehlen, nicht mehr als den Teelöffel Lavendelblüten zu nehmen. Selbst wenn man Lavendel gerne mag: Ein Zuviel davon
und alles schmeckt parfümiert und nur noch nach Lavendel. Wir wollen aber hier die Frucht auch noch schmecken :)

Nun verfährst du einfach weiter, wie im Rezept für den Wassermelonen-Minz-Shrub.
Wenn du Lavendel nicht so im Geschmack magst - du kannst ihn durch Rosmarin, etwas Zitronenschale oder Zitronenmelisse oder Basilikum
ersetzen.
Bitte lies den Disclaimer, wenn du die Rezepte nachmachen oder Pflanzen - egal welcher Art - ausprobieren möchtest.
Verwandete Rezepte mit Essig oder Sirup gibt es hier:
Oxymel:
Pomonas Apfel-Basilikum-Oxymel
Weihnachts-Oxymel mit Cranberries
Sommerbeeren-Oxymel mit Rose und Mädesüß
Essig:
Sirup:
Aphrodites Rosen-Vanille-Sirup
Granatapfel-Rosmarin-Vanille-Sirup
Weihnachtlicher Ingwer-Orangen-Sirup
Flüssiger Lindenblüten-Goldsirup
Shrubs
Johannisbeer-Zitronenmelisse-Shrub