Letztens habe ich euch ja schon zwei Fruchtessig-Balsame vorgestellt: Hier kommen noch zwei Rezepte, einmal mit
Mango-Basilikum und einer mit Himbeer-Cranberry.

Für den Fruchtessig-Balsam mit Himbeere und Cranberry benötigst du für 250 ml:
ca. 100 g Himberen, möglichst reif
ca. 30 g übrige Früchte, z. B. Cranberries, Brombeeren oder einen Schuss Holunderbeersaft
100 ml weißen Balsamico
70 ml Apfelessig
1 Stückchen Bio-Zitronenschale
optional 1 EL Zucker

Die Himbeeren und Brombeeren verlesen und waschen. Den Holunderbeersaft bereit stellen, die Cranberries aus dem Tiefkühler holen.
Die Früchte in einen Topf geben, einen Schnitz Bio-Zitrone mit Schale mit hinzufügen und langsam erhitzen, bis die Früchte weich sind
oder aufplatzen. Eventuell den Zucker einstreuen und den Essig zugießen und 2-3 Minuten aufkochen lassen.
Die Hitze herunterdrehen. Mit dem Pürierstab durch die Mischung gehen und in eine frische, desinfizierte Flasche abfüllen. Wenn du die
Kernchen der Himbeeren nicht magst, kannst du alles noch einmal durch ein feines Sieb drücken, erneut aufkochen und dann abfüllen.



Für den Mango-Basilikum Balsam benötigst du für 250 ml des Balsams:
1 mittelgroße, essreife, saftige Mango (bei mir im Supermarkt gibt es mittlerweile wirklich essreife Mangos, die schon gelb sind und duften)
1 Handvoll Basilikumblätter
170 ml Weißweinessig
Den Basilikum waschen und hacken. Die Mango am Stein entlang in 2 Hälften teilen. Die Hälften am besten in der Hand halten und vorsichtig
mit dem Messer einmal längs, einmal quer einschneiden. Danach kann man die Würfel leicht herausdrücken. Den Trick habe ich in Thailand
gelernt. Danach brauchst du nur noch die Reste um den Kern herum in Stückchen schneiden. Zusammen mit dem Basilikum in einen Topf geben.
Hier brauchst du eigentlich keinen Zucker, wenn die Mango richtig süß ist. Kurz aufkochen und mit dem Essig ablöschen. Zusammen 2-3 Minuten bei
kleiner Hitze kochen lassen, alles mit dem Stabmixer pürieren und in die desinfizerte, saubere Flasche füllen.


Wenn du möchtest, kannst du den Kern aufheben und vom Fruchtfleisch grob säubern. Es gibt an einem Ende eine Stelle, die sich leicht mit dem
Messer öffnen läßt - aber Vorsicht. Mangokerne sind glitschig und es besteht Unfallgefahr. In diesem Kern liegt der Mangosame. Den kannst du in
ein angefeuchtetes Küchenkrepp wickeln und in eine Plastiktüte packen. Immer mal wieder kontrollieren, ob nichts schimmelt und ob der Same
noch feucht genug ist, er sollte auch nicht zu nass sein. Wenn du Glück hast siehst du nach einigen Tagen den Samen austreiben. Halte ihn weiter
feucht und er einen Keim entwickelt hat, kannst du ihn einpflanzen. Mit viel Glück hast du bald eine kleine Mangopflanze.

So, nun hast du vier wundervolle Fruchtbalsame für den Salat, zur Auffrischung deines Mineralwassers, etc. Schreibe mir gerne, wenn du einen
Favoriten hast und ob dein Kern gekeimt hat :)
Die beiden anderen Fruchtessig-Balsame gibt es hier: Fruchtessig-Balsam mit Aprikose und Schwarzer Johannisbeere.
Viel Spaß beim Probieren!
Bitte lies den Disclaimer, wenn du die Rezepte nachmachen oder Pflanzen - egal welcher Art - ausprobieren möchtest.
Anderes Verwandtes mit Essig?
Oxymel
Pomonas Apfel-Basilikum-Oxymel
Weihnachts-Oxymel mit Cranberries
Sommerbeeren-Oxymel mit Rose und Mädesüß
Essig
Shrubs
Johannisbeer-Zitronenmelisse-Shrub
