Hast du ein wenig Obst übrig oder noch eine Kleinigkeit an Beeren im Tiefkühler, die mal weg müssen?
Dann zaubere dir doch mal einen Fruchtessig-Balsam.

Im Handel und auch online findest du viele Fruchtessige, meist zu einem völlig überzogenen Preis. Alles was du brauchst, um einen Fruchtessig-
Balsam selber zu machen, sind verschiedene Essige, Früchte und vielleicht einige Kräuter.
In den letzten Tagen war es hier noch ziemlich warm und so mussten mal einige Obstreste verwurstet werden. Apfelessig, Weißweinessig, weißen
und dunklen Balsamico habe ich immer hier zu Hause, da ich öfter mal auch einen Shrub oder ein Oxymel ansetze und auf dem Balkon wachsen
Rosmarin und Basilikum. Ich habe mich für vier Sorten entschieden: Einen Fruchtessig-Balsam mit Aprikose, Chili und Rosmarin und einen
mit schwarzer Johannisbeere. Schwarze Johannisbeeren hatte ich noch von einer Sammlung vor einigen Wochen und mit hinein sind noch einige
TK-Schlehen vom Vorjahr gewandert - die mussten auch mal weg. Dazu kam noch eine Sorte mit Mango-Basilikum und einen Himbeer-Cranberry-Essigbalsam. Die findest du bald hier.

Ich mag Vielfalt im Salatdressig und daher habe ich mir nur Fläschchen mit ca. 200 - 250 ml Fassungsvermögen gemacht. So kann man öfter
mal wechseln und es wird nie langweilig.
Einen Fruchtessig-Balsam erhälst du, wenn du Früchte, Kräuter und Gewürze kurz mit Essig aufkochst, dann fein pürierst und noch heiß in
die frisch desinifzierten oder ausgekochten Flaschen abfüllst. Er schmeckt süßlich-fruchtig, aber auch säuerlich und du kannst ihn entweder
über Salate, in Quarks geben oder über Feta und Mozzarella. Er ist lecker als Dip für Gemüse, auf verschiedenen anderen Käsesorten und ich
gieße mir oft einen Schuss davon ins Mineralwasser. Das ist super erfrischend.

Für den Fruchtessig-Balsam mit Aprikose, Chili und Rosmarin benötigst du für 250 ml:
ca. 3 Aprikosen (je nach Größe), möglichst reif mit viel Geschmack
3-4 Zweiglein Rosmarin
Chiliflocken nach Geschmack
ca. 160 ml weißen Balsamico (oder Weißweinessig)
1 Stückchen Bio-Zitronenschale
optional 1 EL Zucker
Die Aprikosen waschen, aufschneiden und entsteinen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und in einen kleinen Topf geben.
Die Zitronenschale dünn von der Zitrone abschneiden und zu den Aprikosen geben. Bei sanfter Hitze aufkochen lassen, bis die Früchte
zermusen. Wenn du es süßer magst, kannst du einen Esslöffel Zucker dazugeben oder einen Esslöffel Honig. Meine Aprikosen waren aber
sehr reif und entsprechend süß, sodass ich darauf verzichtet habe.
Nun den Essig zufügen und die Chiliflocken und einmal richtig aufkochen lassen. Danach mit dem Stabmixer die Aprikosen mit dem Essig
fein pürieren und noch einmal aufkochen lassen. Noch heiß in deine vorbereitete Flasche abfüllen.
Ich mag es, wenn noch kleine Fruchtstücke enthalten sind, aber das ist Geschmackssache. Wenn du das nicht magst, gib deinen Balsam
nach der Behandlung mit dem Stabmixer noch einmal durch ein feines Sieb, lasse die Flüssigkeit wieder kurz aufkochen und fülle sie dann ab.
Ich mag hier tatsächlich lieber Zucker als Honig, da dieser auch immer einen Eigengeschmack mitbringt.



Für den Fruchtessig-Balsam mit Schwarzer Johannisbeere und Schlehe, ebenfalls für 250 ml:
ca.100 g Schwarze Johannisbeeren
eine Handvoll Schlehen (oder 130 g Schwarze Johannisbeeren pur)
150 ml dunklen Balsamico
1/2 Vanillestange
2 EL Zucker oder Honig
Die Johannisbeeren waschen und von den grünen Stengeln befreien oder unaufgetaut in einem kleinen Topf aufsetzen und langsam köcheln,
bis sie aufplatzen. Eventuell die Schlehen und die aufgeschnittene Vanillestange zufügen. Ich hatte jetzt die TK-Schlehen und habe daher den Zucker
mit hineingegeben. Schwarze Johannisbeeren sind ja eher herb im Geschmack und Schlehen sind auch voller Gerbstoffe, sind eher säuerlich.
Wenn die Früchte weich sind, den Balsamico zufügen und einmal kurz aufkochen lassen. Um die Schalen der Johannisbeeren herauszubekommen
und da die Schlehen einen Stein enthalten ist es hier wichtig, alles nocheinmal durch ein feines Sieb zu geben
Danch kannst du entscheiden: Du kannst die Flüssigkeit nur einmal aufkochen und dann die Flasche abfüllen oder du kannst die Flüssigkeit etwas
einkochen, bis sie dickflüssig ist und bekommst eine Art Balsamico-Creme - auch lecker.

Der dunkle Fruchtessig-Balsam ist auch lecker in dunklen Saucen, probiere dich einfach mal durch. Was ich besonders mag ist dieser süßlich-
saure Geschmack, dass man die jeweiligen Früchte wirklich gut herausschmeckt und die starken Farben, die auch so intensiv bleiben.
Die beiden anderen Sorten, die ich gemacht habe, gibt es hier: Mango-Basilikum Fruchtessig-Balsam / Himbeer-Cranberry-Fruchtessig-Balsam
PS. Kleiner Nachtrag: Mein Favorit auf Mozarella war übrigens der Mango-Basilikum- und der Aprikosen-Rosmarin-Balsam....Hammer!
Bitte lies den Disclaimer, wenn du die Rezepte nachmachen oder Pflanzen - egal welcher Art - ausprobieren möchtest.
Mehr Leckeres mit Essig, wie Oxymel oder Shrub gibt es hier:
Mango-Basilikum Fruchtessig-Balsam / Himbeer-Cranberry-Fruchtessig-Balsam
Pomonas Apfel-Basilikum-Oxymel
Weihnachts-Oxymel mit Cranberries
Sommerbeeren-Oxymel mit Rose und Mädesüß
Johannisbeer-Zitronenmelisse-Shrub
