Eine leckere Kombi für den Herbst ist der Sirup aus Grapfruit, Orange und Zitrone mit einem Hauch Zitronenthymian.


Auf meinem Balkon steht ein wachstumsmäßig ziemlich ausgeuferter Zitronenthymian. Er steht noch in der vollen Blüte und Bienen und
Hummeln lieben ihn. Ich auch - vor allem seinen starken Zitronenduft- und -Geschmack. Eines von diesen Miniblättchen enfaltet im Mund eine
kleine Geschmacks-Explosion - toll!
Du kannst den Sirup natürlich auch mit dem Echten Thymian (Thymus vulgaris) machen. Diesen bekommst du meist auf dem Markt oder im
Supermarkt. Der kleine Lippenblütler mit seinen hocharomatischen Blättchen hat seine Heimat am Mittelmeer und man findet ihn manchmal
wild. Schon im Mittelalter wurde er als Heilpflanze genutzt, z. B. von Hildegard von Bingen, aber auch im Altertum fand er bereits Verwendung.
Der Echte Thymian wird auch heute noch gerne als Tee getrunken bei Erkältungen mit Entzündungen der oberen Luftwege, bei Keuchhusten
und Bronchitis, denn er besitzt eine antivirale und antibakterielle Wirkung. Er wirkt auch schleimlösend und macht das Abhusten leichter.
Thymiantee hilft aber auch bei Verdauungsproblemen oder bei Menstruationskrämpfen. Ätherisches Öl - vor allem Thymol, Gerbstoffe,
Flavonoide, Triterpene sind in der Pflanze enthalten.

Mann könnte jetzt sagen, das Gleiche gilt für den Zitronenthymian (Thymus x citriodorus). Aber das stimmt so nicht ganz. Auch wenn er eine
große Portion Thymiangeschmack mitbringt und entsprechend auch ätherische Öle, und auch wenn er die Schleimhäute beruhigt. An die Heilwirkung
des Echten Thymians reicht er nicht heran, dafür ist der Thymolgehalt zu niedrig. Trotzdem ist er als Tee sehr angenehm, denn durch Citral (ca.
14 %) und Geraniol (ca. bis 60 %) bekommt er diese intensive, frische Zitrusnote und wirkt durch seinen Duft entspannend und beruhigend.

Also fand ich die Idee eines Sirups cool, ich habe jetzt hier Saft hauptsächlich von pink Grapefruits genommen und Orangen und Zitronen, aber ob
du die Bitternoten der Grapefruits magst, oder alles lieber mit Limetten, Zitronen oder Orangen ersetzt, das bleibt dir und deinem Geschmack
überlassen.
Für 1 Liter des Zitrus-Zitronenthymian-Sirups brauchst du:
4 große Grapefruits hier in pink
1 Zitrone
2 Orangen
1 Vanillestange
1 Handvoll Zitronenthymian oder Echten Thymian, auch gerne mit Blüten
300 - 500 g Zucker
evtl. einen Schuss Wasser
1-2 sterilisierte oder desinfizierte Flaschen von 1 l Fassungsvermögen
Ich mag den Sirup nicht so gerne ganz klebrig süß, daher nutze ich 300 g Zucker. Aber je höher dein Zuckergehalt ist, desto haltbarer wird der Sirup
und desto dickflüssiger wird er. Möchtest du, dass er länger als einige Wochen hält, solltest du ihn mit 500 g Zucker einkochen. Bei mir geht sowas
schnell weg, daher reicht mir diese Zuckermenge.


Nutze wenn möglich Bio-Früchte, vor allem wenn du z. B. die Zitronenschalen nutzen magst. Die Zitrusfrüchte werden gewaschen und der
Saft wird ausgepresst. Diesen dann durch ein Sieb in einen Topf abfiltern, damit das Fruchtfleisch nicht mit im Sirup landet.
Den Saft langsam erwärmen, dabei die aufgeschnittene Vanillestange zufügen und eventuell etwas dünn abgeschälte Zitronen- oder Orangenschale.
Den Zitronenthymian einmal abwaschen und fein schneiden und zu dem Saft geben. Einmal kurz aufkochen und 1-2 min bei kleiner Hitze
köcheln lassen. Dann die Hitze abstellen und den Saft 30 min mit dem Zitronenthymian ziehen lassen. Danach den Thymian durch ein Sieb
abseihen und den Saft mit dem Zucker noch einmal aufkochen. Eventuell etwas Wasser dazugeben, wenn die Saftmenge nicht ausreichend ist.
Die Flaschen bereit stellen. Der Zucker soll sich auflösen, also am besten immer mal rühren. Den Sirup 1-2 min kochen lassen und gleich in die
Flaschen abfüllen und verschließen. Den fertigen Sirup kühl aufbewahren. Bei geringer Zuckermenge sollte er nach der Öffnung innerhalb von
2-3 Wochen verbraucht werden.
Du kannst den Zitrus-Zitronenthymian-Sirup mit Mineralwasser aufsprudeln, in Cocktails nutzen, Marmeladen oder Gelees zugeben, lecker!
Wie immer gilt: Wenn du Pflanzen und Rezepte hier vom blog probieren möchtest, lies bitte dazu den Disclaimer.
Mehr Sirup-Rezepte für dich:
Magischer Pflaumen-Zaubertrank
Aphrodites Rosen-Vanille-Sirup
Granatapfel-Rosmarin-Vanille-Sirup
Weihnachtlicher Ingwer-Orangen-Sirup
Flüssiger Lindenblüten-Goldsirup

