Artikel mit dem Tag "Rezepte"



Mein blog wird zweisprachig! My blog is becoming bilingual!
Gedankenblasen/ thought bubbles · 01. Januar 2025
Hallöchen, es ist ein neues Jahr und ich habe einige Veränderungen beschlossen. Einige Artikel werden künftig auch in Englisch erscheinen.
Drei leckere und hilfreiche Teemischungen, Teil 2
Hier kommt Teil 2 der 6 leckeren Teemischungen für den Winter. Dort findest du einen Rotbusch-Kakao-Chai mit vielen Gewürzen und Kakaoschalen, einen Frisch und fruchtig-Tee mit Erdbeeren und Lemongras und einen Beruhigenden Relax-und Schlaftee mit Blauem Lotus, Lavendel und Passionsblume.

Rhabarber-Hibiskus-Cheesecakes
Rhabarber-Törtchen gehen immer, vor allem mit Cheesecake. Ich mag sie besonders gerne im Mini-Format,
Traubenkirschenblüten-Sirup
Ich bin schockverknallt in meinen neuen Traubenkirschenblüten-Sirup. Habt ihr jemals unter einem blühenden Traubenkirschenbaum

Zitronen-Thymian-Törtchen
Nun ist tatsächlich schon März. Es ist immer noch Lockdown, es ist heute kalt und grau und ich habe beschlossen, etwas Sonne zu backen. Zitronen holen mir immer den Sommer zurück und ich habe noch etwas Thymian übrig.
Zimt-Kardamom-Schnecken mit Orange und Ringelblume
Ich liebe diese schwedischen Gebäcke, denn es wird immer viel Zimt und viel Kardamom verwendet, meine beiden Lieblingsgewürze in der Bäckerei.

Imbolc - Hafer-Kräuterbrotfladen
Wenn du die Kräuter-Muffins gemacht hast, hast du schon etwas Herzhaftes. Das Hafer-Kräuterbrot kannst du auf 2 Arten machen, einmal süßlich oder salzig. Ganz wie du
Imbolc - Kräuter-Muffins
Zum Imbolc Fest spielen Kräuter eine große Rolle, denn jetzt beginnt die Zeit der frischen Frühlingskräuter. Für uns sind sie auf dem Markt oder im Supermarkt auch im Winter nichts Besonderes

Imbolc-Kamille-Zucker-Peeling
Wenn du keine Badewanne hast und das Milch-Kräuterbad am Imbolc-Abend nicht genießen kannst, so ist hier für dich ein Zucker-Peeling mit Kamillen-, Lavendelblüten und Rose.
Zwei weihnachtliche Leckerlis mit Cranberries
Im Winter sind bei uns ja frische Beeren eher selten. Aber jetzt gibt es Cranberries. Sie gehören zu der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae)