Es geht auf das Jahreskreisfest Lughnasadh zu, dem 1. Erntefest des Jahres. Die Wiesenränder stehen voller Mädesüß und
Beifuß und ich mache mich auf den Weg, um die Kräuter für die Räucherzeiten zu sammeln.


Letztens hab ich hier eine super Stelle für Mädesüß entdeckt, nun steht es in voller Blüte und kann geerntet werden. Bevor man es sieht, riecht man
es schon. Wenn es an feuchten Stellen oder Wiesenrändern nach Vanille, Marzipan und Mandeln duftet, sind die fluffig-weißen Mädesüß-Blüten
nicht weit. Ich liebe diesen Duft und so gehört die Wiesenkönigin mit zu meinen Lieblingspflanzen. Sie steckt voller Magie...
Wenn du mehr über ihre Inhaltsstoffe wissen möchtest, lies doch dazu mal die Mädesüß-Tinktur. Oder teste mal die Ananas-Mädesüß-Popsicles.


Auch der kraftvolle Beifuß gehört zu meinen Lieblingspflanzen. Als Räucherpflanze ist er für mich ähnlich stark wie der Weiße Salbei, aber das
muß man für sich selber herausfinden.
Ich habe mir eine Baumwollschnur und eine Schere mitgenommen, denn ich will die Räuchersticks gleich frisch binden. Am besten binden man
die Kräuterbündel mit einem unbehandelten Baumwoll- oder Leinengarn. Du kannst auch Binsen, Weide oder Bast nutzen. Wichtig ist, dass es
keine Synthetikfasern enthält, denn du atmest den Rauch ein, daher nutze bitte Naturmaterialien.

Beim Spaziergang bin ich noch diesen beiden begegnet, der wunderschönen Wegwarte und einem Erdkröten-Baby. Die Gemeine Wegwarte,
Cichorium intybus, ist ein Korbblütler, der bis zu 2 m hoch werden kann. 2020 war sie die Heilpflanze des Jahres. Pfarrer Kneipp nutzte sie
als Heilmittel bei Magen- Darm- oder Lebererkrankungen, aufgrund ihrer Bitterstoffe stimuliert sie die Appetitanregung, die Säfte von Galle,
Leber und Milz. Alles von der Wegwarte ist essbar, die Blätter eignen sich für Salate, Bratgemüse oder Suppen, die Blüten sind eine schöne
Mitess-Deko für Salate und aus der Wurzel kann man Zichorienkaffee herstellen, wenn diese vorher getrocknet und geröstet wurde.
Kulturformen der Wegwarte sind z. B. der Radicchio, die Puntarelle und der Chicorée.


Die kleine Kröte hüpfte mir auf einer feuchten Wiese auf den Schuh. Sie ist häufig hier im Norden und jedes Jahr stehen Schilder herum mit dem
Hinweis: Krötenwanderung! Auf manchen Wiesen und Wegen muss man schauen, dass man auf keine dieser kleinen Kröten tritt, bei jedem
Schritt hüpfen 4-5 Minis zur Seite weg. Der Laich der Erdkröten hängt an langen Schnüren in den Gewässern, pro Weibchen können bis
zu 6000! Eiern abgegeben werden. Aus den kleinen Kaulquappen entwickeln sich nach ca. 3 Monaten diese kleinen Freunde, die dann auch
an Land leben können. Wenn sie wachsen häuten sie sich, in ihrer Haut befinden sich die Drüsen mit ihrem Gift. Bufadienolide und Bufotenine
steigern bei Fressfeinden den Blutdruck und lähmen Rückenmark und Gehirn, bei Menschen kann es bei Hautkontakt zu Hautreizungen führen.
Das Krötengift war schon im Altertum ein beliebtes Heilmittel und war auch Bestandteil der berühmten Hexensalbe. Denn das Gift kann auch
Halluzinationen auslösen. Wissenschaftlich betrachtet ist das Krötengift auch spannend, in letzter Zeit wird gerade zum Thema Depressionen
mit LSD oder Psilocybin aus den magic mushrooms geforscht. Nun ist auch die Coloradokröte dran, sie produziert das Gift 5-MeO-DMT, es
löst spirituelle Erfahrungen aus und Halluzinationen aus und reagiert mit einem Serotoninrezeptor.
Aber nun wieder zu den Räuchersticks.


Nachdem ich einen ordentlichen Handstrauß Beifuß und Mädesüß gesammelt habe, ging es an den Waldrand zum binden. Falls dich beim Pflücken
mal jemand anspricht, dass man keine Wildpflanzen pflücken darf: Ja, man sollte keine sammeln, darf aber zum Eigenbrauch einen Handstrauß
sammeln. Als Handstrauß gilt: Legst du deine Daumenspitze auf deine Zeigefingerspitze, darfst du pflücken, was dazwischen passt.
Daran halte ich mich auch und das kannst du gerne an Menschen weitergeben, die immer meinen alles besser zu wissen:)

Nach der Belehrung habe ich mir eine nette Bank gesucht und habe vor Ort die Kräuter gebunden. Schneide dir pro Räucherbündel einen ca.
80 cm langen Faden ab. Lege dir auf der Bank deine Kräuter als Stick zusammen, presse sie immer mal mit der Hand etwas zusammen. Am unteren
Ende deines Bündels machst du mit deinem Garn einen Knoten und dann wickelst du das Garn um das Bündel, einmal hoch, einmal runter, so dass
es kreuzförmig verschnürt ist. Mach auch zwischendurch gerne mal einen Knoten, denn du brennst das Ganze nachher ab und so gehst du sicher,
dass dir dein Bündel nicht auseinander fällt.
Zieh das Garn wirklich fest, denn das Bündel schrumpft, es muß wirklich gut sitzen. Zuhause hängst du die Bündel an einem trockenen, schattigen
Ort auf und lässt es dort 2-3 Wochen trocknen. Zwischendurch sollte es keinesfalls feucht werden, kontrolliere auch ab und zu mal, ob es irgendwo
schimmelt. Dann solltest du es entsorgen. Es kann sein, dass die Kräuter so schrumpfen, dass du evt. nochmal nachbinden musst, denn es sollte
eine gewisse Festigkeit haben, wenn du es entzündest.

Die Räucherwirkung von Beifuß:
Der Beifuß ist schon seit stark reinigend, hilft Altes loszulassen oder Neues anzunehmen, kann bei Ahnenräucherungen verbrannt werden, denn
es ist ein Weltenverbinder und öffnet die Tür zu den Geistern. Er ist ein starkes Schutzkraut, hält schädigende Energien fern und schützt vor toxischen
Energien und Energie-Vampyren. Es ist ein altes Räucherkraut und wurde schon früher als Opfer an die Götter verbrannt oder bei den Kelten bei
Ritualen eingesetzt.
Die Räucherwirkung von Mädesüß:
Der warme Mädesüßduft wirkt stimmungsaufhellend und hilft dem inneren Kind, unterstützt ebenfalls Altes loszuwerden, einen Neuanfang zu
begrüßen, bringt Gefühle in den Fluss und hilft bei Übergängen im Leben, wenn das Alte noch nicht ganz gegangen und das Neue noch nicht ganz
da ist, es hilft beim Träumen und dem Vertrauen in die eigene Intuition.
Solltest du Rezepte oder Pflanzen hier vom blog ausprobieren, lies bitte dazu den Disclaimer.
Mehr Räucherrezepte?
Tulsi-Räucherkegel mit Rotem Sandelholz
Schutzkräuter-Räucherpralinen für dunkle Nächte und Rauhnächte
Smudge-Sticks oder Kräuter-Räucherbündel
Beltane-Frühlingsliebe-Räuchermischung

