Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen/ Magical dandelion and lemon tartlets

 

Draussen wird alles grün, die Bäume vor meiner Tür werden jeden Tag dichter und der Löwenzahn steht auf der Wiese und läßt seine

gelben Köpfe über die Wiese leuchten. Die Köpfe mit ihren unzähligen kleinen Blütenblättern habe ich schon zu Löwenzahnblütenzucker

verwurstet und auf meiner Spargel-Focaccia war er auch schon zu Gast. Heute backe ich mit ihm kleine Zitronentörtchen, in denen die

Blütenblätter mit eingebacken werden. Das gibt den Törtchen eine besondere Magie.

Also gehen wir erstmal Löwenzahn pflücken. Wenn du ihn sammelst, mache das bitte nicht auf Hundewiesen, landwirtschaftlich genutzten

oder sonstwie in "unreinen" Gegenden. Das ist manchmal gar nicht so einfach. Sammle die Blüten am besten mit Stiel, denn sobald sie

gepflückt werden, beginnen sie schon zu verwelken. Dann schüttele dein Sträußchen noch aus, denn es sammeln sich gerne kleine

schwarze Käfer im Löwenzahn und die wollen wir ja nicht mit einbacken. Stelle sie am besten zu Hause nochmal ins Wasser, zumindest

die Blüten, die du oben als Deko brauchst.

Mehr über den Löwenzahn findest du hier.

 

 

english version

 

Everything is green outside, the trees in front of my door are getting thicker every day and the dandelions are in the meadow and let their 

yellow heads shine across the meadow. I have already processed the heads with their countless small petals into dandelion blossom sugar 

and it was also a guest on my asparagus focaccia. Today I'm baking little lemon tarts with dandelion in which the petals are baked. So these 

tarts get magical.  Let's pick dandelions first. If you collect it, please don't do it in dog parks, parking lots or other “unclean” environments.
Sometimes it's not that easy. It's best to pick the flowers with the stems on, because once they're picked, they'll start to wilt.

Then shake out your bouquet because little black bugs like to live in dandelions and we don't want to bake them into our cupcakes. It's best 

when youre at home, to put the dandelion into water, at least the flowers you need at the top as decoration.

Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets

 

Los geht es mit dem Rührteig.

Zutaten:

Für 7 - 8 Törtchen (je nach Größe) brauchst du:

 

250 g weiche Butter

3 Eier

4 EL Milch

130 g Zucker

1 Vanillezucker

1 großzügige Prise Salz

300 g Weizen- oder Dinkelmehl

1 TL Backpulver

1 Bio-Zitrone

 

1 Handvoll Löwenzahnblütenblätter

Die Blütenblätter mußt du auszupfen, das macht etwas Arbeit. Lass dir für jedes Törtchen einen Löwenzahnkopf übrig für die Deko später.

 

Den Ofen auf Ober- Unterhitze auf 180 Grad, Umluft vorheizen. Metallförmchen fetten oder Silikonformen benutzen.

Gib die Butter in eine Rührschüssel und rühre sie mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig, dann gib die Eier, die Milch,

den Zucker und Vanillezucker dazu und rühre weiter, bis sich der Zucker gelöst hat.

Die Bio-Zitrone halbierst du und gibst den Saft einer Zitronenhälfte mit in den Teig. Den Rest Zitrone schneidest du mit der Schale in

Mini-Stückchen und rührst beides unter. Gib das Mehl, die Löwenzahnblütenblätter und das Backpulver dazu. Du solltest jetzt einen

schönen, geschmeidigen Teig vor dir haben. Fülle ihn in Törtchenformen deiner Wahl auf eine Höhe von 2/3, denn der Teig geht

noch hoch. Backe die Törtchen ca. 15 min, mache eine Stäbchenprobe. Wenn sie gut sind, lasse sie auskühlen.

 

 

english version

 

Let's start with the sponge dough.


Ingredients:


For 7 - 8 tartlets (depending on the size) you need:
 
250 g soft butter
3 eggs
4 tbsp milk
130 g sugar
1 vanilla sugar
1 generous pinch of salt
300 g wheat or spelt flour
1 tsp baking powder
1 organic lemon
 
1 handful of dandelion petals

 

The petals need to be plucked out, which requires some work. Leave a dandelion head for each tartlet for later decoration. Preheat the oven,

top and bottom heat to 180 degrees, fan oven. Grease metal molds or use silicone molds.


Place the butter in a mixing bowl and beat with a hand mixer or food processor until fluffy, then add the eggs, milk, sugar and vanilla sugar and

continue mixing until the sugar has dissolved. Halve the lemon and add the juice of one lemon half to the dough. Cut the rest of the lemon with

the peel into small pieces and stir in both. Add flour, dandelion petals and baking powder. You should have a nice, smooth dough in front of

you now. Fill the dough 2/3 full into a tart pan of your choice as the dough will still rise. Bake the tarts for approx. 30 minutes.
After about 15 minutes, do a stick sample. If they're good now, take them out and let cool.

 

Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets

Nun kannst du dich an die Deko machen.

 

Für den Zuckerguss benötigst du:

 

125 g Puderzucker

2 EL Zitronensaft

1 Messerspitze Kurkuma

 

Den Kurkuma brauchst du nur, wenn du den Guss etwas gelblich haben möchtest. Den Puderzucker sieben, damit nachher keine

Klümpchen im Guss sind. Kurkuma unterrühren und mit dem Zitronensaft vermischen. Wenn du nun einen Guss hergestellt hast,

verziere deine Törtchen nach Lust und Laune. Gekrönt werden sie dann von einer Löwenzahnblüte. Die kann man übrigens dann

auch im Ganzen mit essen.

 

 

english version

 

Now you can start decorating.
 
For the frosting you need:
 
125 g icing sugar
2 tbsp lemon juice
1 pinch of turmeric
 
You only need the turmeric if you want the icing to be a little yellowish. Sift the powdered sugar so that there are no lumps afterwards
in the casting. Stir in the turmeric and mix with the lemon juice. Once you've made a glaze, decorate your tartlets according to your mood.

Then they are crowned by a dandelion flower. By the way, you can also eat them whole.

 

Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets
Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets

 

Was macht denn nun diese Törtchen magisch?

 

Überlege dir mal, wofür der Löwenzahn steht. Abgesehen davon, dass er auf Wiesen wächst, kann er auch anders. Er wächst an Orten,

wo sonst nichts wachsen kann oder will, also auf Baustellen, in Mauerritzen, in den kleinsten Asphaltspalten. Er kommt also mit widrigen

Umständen zurecht und ist eine echte Kämpfernatur. Er ist einfach kaum klein zu kriegen. Diesen Umständen zu trotzen, das schafft man

nur mit Löwenkraft. Seine Farbe ist Sonnenkraft, nicht umsonst ist er zusammen mit dem Gänseblümchen die beliebteste Pflanze bei Kindern.

Diese sonnig-gelbe Strahlkraft macht sofort gute Laune. Er verströmt die Wärme der Sonne und leuchtet einfach golden vor sich hin.

Auch der Löwe ist ein Sonnenzeichen.

Wenn der Löwenzahn abblüht, geschieht auch Magie. Er schließt seine Mähne und öffnet sich dann zum 2. Mal, um als Pusteblume seine

kleinen Fallschirme mit jedem Windhauch über die Welt zu verteilen. Also ist er damit auch ein Transformationszeichen, denn jeder

Fallschirm steht für einen Neuanfang, denn an jedem Landeplatz entsteht ein neuer Löwenzahn. Ca. 300 neue Löwenzähne können aus

einer Pusteblume wachsen. Und er steht auch für die Wunscherfüllung, auch das kennen wir alle seit unserer Kindheit. Man pustet in die

kleinen Samen und während sie davonfliegen, wünscht man sich etwas.

Und damit ist beides magisch: Wir helfen dem Löwenzahn sich zu vermehren und er hilft uns, unsere Wünsche zu erfüllen:)

 

An all das kannst du beim Backen denken, wenn du deinen Teig rührst und die Blütenblätter einstreust. Gib die Gedanken an Wärme

und Sonnenenergie, die Löwenkraft, die Kämpfernatur mit hinein, lasse Dinge los, die vorbei sind und begrüße die Transformation,

den Neuanfang. Auch das ist Magie...

 

Bitte lies den Disclaimer, wenn du die Rezepte nachmachen oder Pflanzen - egal welcher Art - ausprobieren möchtest.

 

Mehr mit der Löwenzahn-Superpower:

 

Der Löwenzahn

Löwenzahn-Cookies mit Löwenzahnblütenzucker

Spargel-Focacchia zum Beltanefest

Wildkräuterbutter-Varianten

Löwenzahnblütenzucker

 

english version below

 

Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets
Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets

 

english version

So what makes these tartlets magical?
 
Think about what the dandelion stands for. Apart from the fact that he grows in meadows, he can also be different. He grows in places

where nothing can or wants to grow, i.e. on construction sites, in cracks in walls, in the smallest asphalt crevices. So he comes with

unfavorable circumstances and he is a real fighter. He is simply hard to get down. Defying these circumstances can only be achieved with

lion power. His colour is the power of the sun, and it is not for nothing that he is the most popular plant among children, together with

the daisy. This sunny yellow radiance immediately puts you in a good mood. It exudes the warmth of the sun and simply shines golden

in front of it. Leo is also a sun sign.

 

When dandelion bloom, magic happens. He closes his mane and then opens it a second time to spread his little parachutes all over the world

with every breath of the wind. He is also a symbol of transformation, because every parachute represents a new beginning, because a new

dandelion is created at every landing site. Approximately 300 new plants can be produced by one fluffy dandelion. And he also stands for the

fulfillment of wishes, we have all known that since our childhood. We blow on the little seeds and make a wish as they fly away.

And so both are magical: we help the dandelion to multiply and it helps us to fulfill our wishes :)
 
You can think of all this when baking, when you stir your dough and sprinkle in the petals. Give the thoughts of warmth and solar energy,

the lion power, the fighter nature into it, let go of things that are over and welcome the transformation, the new beginning.
That too, is magic...
 
Please read the disclaimer if you want to copy the recipes or try plants - no matter what kind.

Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets
Löwenzahn, Taraxacum officinale, Zitronen, Törtchen, Küchenmagie, Rezept, Backen, Wildkräuter, Zitronentörtchen, dandelion, magical, magic, lemon tartlets, wild plants, herbs, kitchen witch,
Magische Löwenzahn-Zitronen-Törtchen / Magical dandelion and lemon tartlets