Artikel mit dem Tag "Johanniskraut"



Schutzkräuter-Räucherpralinen für dunkle Nächte und Rauhnächte
Die Rauhnächte stehen vor der Tür und damit die Zeit, in der wir wieder mehr räuchern. Ich habe kleine Räucherpralinen für euch, mit vielen Schutzkräutern.
Wilder Sommer-Beeren-Wein
Es geht auf Lughnasad zu, auf die Zeit des Schnitterfestes Anfang August. Es ist Erntezeit, die Farben des Sommers

Schnitterfest - Pflanzen, Rituale und Bräuche im August
Das Schnitterfest im August ist ein Mondfest und wie du im letzten Beitrag lesen konntest,
Smudge Sticks oder Kräuter-Räucherbündel
Die Sommersonnenwende ist schon drei Wochen vorbei und es wird Zeit, für den Winter noch einmal Räucherkräuter zu sammeln.

Sommersonnenwende - Litha
Die Sommersonnenwende ist der Gegenpol zur Wintersonnenwende. Sie ist der Beginn des astronomischen Sommers und kann auf den 20., 21., oder 22.6. fallen.
Wildkräuterbrot zum Schnitterfest
Am Anfang August ist das Schnitterfest, Lammas oder auch Lughnasad. Es ist Erntezeit und das nicht nur auf den Feldern

Wildkräuter-Blüten-Käse
Magst du eingelegten Käse? Ich schon und daher lege ich mir einen kleinen Vorrat an.
Räucherbündel/ Smudge Sticks
Es ist jetzt noch einmal Zeit, auch Vorräte zum Räuchern zu sammeln. Es herrscht absolute Kräuter- und Blütenfülle

Das Johanniskraut
Das Johanniskraut (Hypericum perforatum) wird auch Herrgottsblut, Durchlöchertes Johanniskraut, Unser Frauen Bettstroh, Tüpfel-Johanniskraut oder Tüpfel-Hartheu genannt. Es ist mehrjährig, wird bis 100 cm hoch
Duftendes Winterpotpourri, auch zum Räuchern
Ich liebe Gewürze und ganz besonders im Winter und um die Weihnachtszeit kann ich davon gar nicht genug bekommen. In meiner Wohnung duftet es nach Zimt und Kardamom, meistens mache ich mir ein Duftspray mit ätherischen Ölen und sprühe damit fröhlich